Montag, 7. Dezember 2009

A very warm visit.


Letzte Woche haben mich meine liebe Mutti und der Hans besucht und für zwei London-Neulinge hab ich die Funktion des personal guide übernommen :-)
Zurückblickend kann ich glaub ich sagen, dass man in 4 Tagen nicht mehr London erleben kann, als wir es letzte Woche getan haben... Ich empfinde fast schon Schuldgefühle in Anbetracht dieser actiongeladenen Tour.
Zum Kathi-Programm haben gehört:
Ein Besuch des Towers und der Tower Bridge mit anschließendem Starbucks Coffee auf sonnengewärmter Bank und exzellentem Sonnen-Winterwetter, ein ausgedehnter Spaziergang auf dem Thames Walk mit Besichtigung diverser Brücken, Straßenlaternen ;-) und Wharfs (häää, wie sagt man dazu eigentlich auf deutsch??!), St. Paul's Cathedral, Paternoster Square, Schlendern über die Millenium Bridge, kleine Shops in Gabriel's Wharf, lustige Straßenkünstler in Southbank, Staunen über das London Eye, erste Fotos von Big Ben, über die Westminster Bridge zu Westminster Abbey (wieder nur von außen wegen leicht übertriebener entrance fees), Touri-Shops, ein Besuch im St. James' Park mit überraschend florierender Flora und Fauna, aufdringlichen Gänsen und Eichhörnchen, ein kurzer Blick auf den Buckingham Palace, dann durch den Green Park ins West End, schnell durch die schicken Läden abseits der Piccadilly, hier und da ein Bier im Pub, ein Ausflug ins schöne Hampstead und seinem riesigen Park Hampstead Heath, wunderbare Blicke auf London's Skyline, Vintage- und andere kuriose Läden in den nicht enden wollenden Gängen des Camden Lock Market, Bummeln in Covent Garden, bei Urban Outfitters und Topshop, der obligatorische Besuch bei Harrods, lecker Essen bei Wagamama (und das erste Mal Sojabohnen zum Rausschnippen probiert), die Individualtität der Leute bestaunen, ein bisschen Kultur in der Tate Modern, food at its finest auf dem Borough Market, Antiquitäten und bunte Häuser gucken in Notting Hill mit Stop beim weltbesten Cupcake-maker "The Hummingbird Bakery" und natürlich mit der tube kreuz und quer unter der Stadt durch rasen... schön wars!!



Ich habe am Montag glücklicherweise noch Karten für das Billy Elliot Musical im Victoria Palace Theatre ergattern können und am Mittwoch abend haben wir voller Vorfreude und Erwartungen (immerhin war der Film schon soooo gut, wie könnte man das toppen oder nur mithalten?!) die Show gesehen.
Es war einfach nur wunderbar. Das Flair des alten Theaters, die Musik, die Choreographien und diese wunderbar talentierten und charismatischen Schauspieler (vor allem Billy und Michael!!) haben uns berührt wie selten und es war das erste Musical, in dem ich geweint, geklatscht und (innerlich) getanzt habe. Der starke Geordie accent war natürlich schon schwer zu verstehen, aber da jedes zweite Wort "fuckin'" oder "bloody" war, konnte man sich einen Reim machen ;-) Danach waren wir so aufgekratzt und aufgeregt, dass wir nochmal in den Pub nebenan gegangen sind und dort auf die "Miners" aus dem Musical gestoßen sind :-)
Für mich "Best British Musical"- ganz klar noch vor The Lion King und We Will Rock You!

Youtube sei Dank kann ich hier einen kleinen Einblick davon bieten:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen