Wow..... ich hatte heute meinen ersten "richtigen" Uni-Tag, bin gerade nach Hause gekommen und bin ganz schön platt... Platt nicht deswegen, weil ich mich besonders verausgabt hätte, sondern deshalb, weil ziemlich überwältigt / überfodert bin mit den hiesigen Kursanforderungen!
Aber alles der Reihe nach: Begonnen hat mein Tag mit dem Literature-Kurs "Story & Myth", den ich deswegen gewählt habe, weil ich letztes Jahr in Kassel schon einen Kurs namens "Myth and Literature" gewählt habe und gedacht habe, ich kann jetzt hier mit meinem Wissen glänzen ;-) Tja, nicht ganz so leider. Die Kurse hier dauern allesamt 3 Stunden, manchmal am Stück, manchmal aufgeteilt in Vorlesung und anschließendem Seminar. In dem Story & Myth Kurs waren ca. 50 Leute, von denen ich ungelogen die einzige Nicht-Engländerin, sprich Nicht-native speakerin war. Das war für mich auch erst mal OK, bis es zu den Kursanforderungen kam. Hier setzt sich der Leistungsnachweis aus mehreren Teilen zusammen: Einem Portfolio aus Mitschriften und wöchentlichen schriftlichen Ausarbeitungen, dann einer selbstgeschriebenen (!) Kurzgeschichte, basierend auf einem biblischen, antiken oder sonstigen Mythos, der aus der Portfolio-Arbeit resultieren soll, sowie einem großen Essay (3000 Wörter), der schon im Dezember abgegeben werden muss. Puh... Es werden übrigens auch Kenntnisse über sämtliche Mythologien vorausgesetzt... Heute haben wir in kleinen Gruppen eine kleine Story erarbeitet und präsentiert (ich konnte mich leider noch nicht so recht beteiligen, da die anderen was über den biblischen Hiob-Mythos schreiben wollten, den ich nicht kannte! Hab es mir aber erklären lassen..) Jede Woche müssen wir zudem 4-5 Texte vorbereiten und wir dürfen nicht EINMAL fehlen!! Jaja, da bin ich von Kassel doch schon seeeehr verwöhnt^^! Die Dozentin und die Tutoren scheinen aber nett zu sein und ich hoffe, dass ich da irgendwie mithalten kann. Wird jedenfalls eine Herausforderung!
Vom Kursklima ist es auch ganz anders als bei uns. Während es in Kassel eigentlich immer sehr diszipliniert zugeht, ist hier von Benehmen keine Spur. Alle reden laut, rufen einfach Fragen rein, spielen mit dem Handy, essen und trinken... Die Dozentin selbst ist aber auch nicht besser. Sie redet, tuschelt und lacht auch immer während der Stunde mit den Tutoren (die immer vorne mit vor der Klasse sitzen). Wenn dann doch mal Ruhe herrschen soll, klappt das eigentlich nur mit einem herzlichen "SHUT UP!!" seitens der Dozentin.
Meinen zweiten Kurs heute in Cultural Studies fand ich deutlich besser. Ich habe "Sexual Cultures" belegt und der Kurs befasst sich mit den politischen, sozialen und kulturellen Formen der Sexualität und zumindest heute hat der Kurs schon mal recht spaßig angefangen, da wir die "public sexual persona" von diversen Prominenten beschreiben sollten. So easy bleibt es aber auch hier nicht, die Kursanforderungen gestalten sich ähnlich wie bei dem ersten Kurs und so hab ich heut direkt im Anschluss an den Kurs in der Library Bücher und Materialien ausgeliehen und schon angefangen zu lesen. Aber zumindest hab ich mich dort nicht so überfordert gefühlt wie beim ersten und ich bin auch nicht die einzige internationale Studentin.
Morgen vormittag habe ich meinen dritten Kurs, "Origins of the Novel". Ich stell mir das so ähnlich wie Introduction to Fiction vor, ein bisschen mehr geschichtlich vielleicht. Mal sehen ob ich wieder positiv (oder negativ) überrascht werde ;-)
So, jetzt werde ich mich nochmal ausgiebig meinen module-handbooks widmen, um morgen einigermaßen vorbereitet zu sein!
Am Wochenende kommen mich Martinchen und Matea besuchen, ich freu mich schon wie ein Schnitzel!! Das heißt vorher nochmal fleißig arbeiten, um das Lernpensum zu schaffen!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Haha, ich merke schon: nach dem Auslandssemester finden wir alle das deutsche Unisystem total geil ;)
AntwortenLöschenhaha, ich stimme Caro zu. Wir werden uns nach unserer Rückkehr nie wieder über das deutsche System beklagen^^
AntwortenLöschenViiiiiiel Spaß mit Martina und Matea!!!!