Nach Kaffee und Tee um 9 Uhr (bwz. leeren Kaffeebehältern, ich kam 5 nach 9...) waren wir im großen Vorlesungssaal und haben uns Unmengen an Vorträgen verschiedener Advisors der Uni angehört und sind mit wahnsinnig vielen Informationen auf einmal überschüttet worden. Im Endeffekt wurde heute aber noch nichts wirklich Wichtiges, also keine bürokratischen Dinge oder gar Einschreiben erledigt.
Die Leute, die ich heute kennengelernt habe, sind allesamt seeehr nett. Obwohl es mal wieder passiert ist, dass sich eine kleine deutsche Fraktion gebildet hat... Ich glaube, dass lässt sich auch nur vermeiden, wenn ich beim nächsten Auslandsaufenthalt die Partneruni in Tadschikistan wähle... Zwar sind die Deutschen nicht in der Mehrzahl (knapp geschlagen von Indien und Nigeria!!), aber sie sind doch wieder recht zahlreich vertreten. Ich war auch gestern schon auf dem Campus, hatte mich mit Patrick aus Mainz verabredet, um eine film presentation zu sehen, was sich dann aber als gewöhnlicher DVD-Abend entp
Zum Mittag gabs dann ein kaltes Buffet mit sehr internationaler Auswahl, hatten aber das Privileg, schon vor dem eigentlichen Essensbeginn in den Raum zu dürfen und hatten dann natürlich noch die beste Auswahl :-) Wir haben über den eigentlichen Uniablauf heute quasi noch gar nichts erfahren. Heute ging es um die online registration, die Oyster student cards, health issues, student clubs und ähnliches. Da scheint es auch ein wirklich gutes Angebot zu geben, vor allem unter den internationalen Studenten.
Was mich allerdings so ein bisschen stört (und das hab ich auch schon vor meiner Abreise befürchtet), ist dass die internationalen Studenten irgendwie immer separat und von den inländischen Studenten getrennt behandelt werden. Da gibt es immer nur organisierte Trips zu den Touri-Sachen, wo man auch mit dem Bus hinkutschiert wird und es gibt separate Parties für internationale Studenten. Einerseits weiß ich, dass ich da ja nicht mitmachen muss, aber andererseits will ich mich nicht gleich von Beginn an von den anderen absondern. Vielleicht muss ich mich jetzt auch einfach nochmal ein bisschen zurückschrauben!
Am Nachmittag haben wir mit dem Bus einen Trip in ein nahegelegenes Shopping-Center gemacht, in dem wir uns sage und schreibe 30 (!) Minuten aufhalten durften, bevor mit dem Bus wieder wohlbehalten auf den Campus gefahren wurden. Die meisten mussten da allerdings erstmal ihren Grundeinkauf tätigen, haben das natürlich nicht geschafft und kamen dann eher missgelaunt zurück.
Im Allgemeinen fand ich die Einführung aber schon gut organisiert. Wir haben auch eine UEL-Tasche bekommen mit allerlei nützlichem Zeug drin (bzw. weniger - Simcards von 3 verschiedenen Handyanbietern...) und alle machen den Eindruck, als könnte man bei Fragen wirklich problemlos auf sie zukommen. Meinen Ansprechpartner Dan Stevens hab ich auch schon gesehen - an ihn ist erstmal eine Entschuldigung fällig nach wochenlangem Telefon- und E-mail-Terror wegen diverser Dokumente ;-)
Liebste Grüße!!
ich nehm dir gerne eine simkarte ab :D das wetter sieht ja nicht so gemütlich aus, ich muss mir unbedingt ne regenfeste jacke kaufen,sobald ich da bin ^^
AntwortenLöschen