Mittwoch, 25. November 2009

Oscar Wilde just twittered this to me from the grave. I feel strangely committed to share this with you...

Most women are so artificial that they have no sense of Art. Most men are so natural that they have no sense of Beauty.

Samstag, 21. November 2009

A bit of Bavarian Christmas? Oh yes please...

Tjaaaa, nachdem das mit dem Weihnachtsgeschenke kaufen noch nicht so klappen mag, haben wir uns heute stattdessen auf einen Christmas Fair im Hyde Park verlaufen, und sind dabei auf diese nette bayerische Dörfchen gestoßen^^
Ich hätte nie gedacht, mal in London auf sowas zu stoßen und ich muss sagen, haben sie eigentlich ganz gut hingekriegt! Bis auf die un-bayrischen Preise (4,50 für ne Bratwurst und 4,00 für einen "Gluhwein"^^)!!! Aber sie hatten ein Stadl-Haus und eine Kapelle die angebliche "Bavarian Live Music" spielen sollte, was kam war Verona Feldbusch und Howie Carpendale!!
Nichtsdestotrotz echt süß gemacht aber vom Flair eines "echten" Weihnachtsmarkts leider noch ziemlich entfernt... I need Käthe Wohlfahrt!!!




Grad bin ich mich am Fertigmachen, heute heißt es mal wieder Glitter and Glam zu Indie rockin' and electro poppin' im Koko! Ich freu mich!!

Freitag, 20. November 2009

Camden love.

Ich hatte heute einen der bezauberndsten Nachmittage ever. Eigentlich wollte ich auf dem Camden Market schon mal nach Weihnachtsgeschenken schauen, und hab mich so durch die Gänge geschleust, als ich im aller-hintersten Teil des Marktes in den Katakomben mal wieder auf meinen Lieblings-Klavierladen gestoßen bin. Dort verkaufen sie wunderschöne alte Klaviere, reparieren sie und irgendjemand ist immer am Spielen. Heute war ich besonders fasziniert, als ein junger Mann Debussy gespielt hat; daraufhin musste ich ihn natürlich ansprechen. Es war Florin, der Besitzer des Ladens, und als ich ihm erzählt habe, dass ich Debussy auch über alles liebe, waren wir plötzlich in ein fast einstündiges Gespräch übers Klavierspielen, Komponisten und Musik im Allgemeinen verwickelt. Er hat eine unglaubliche Leidenschaft fürs Klavierspielen und wir haben auf einer fast schon intellektuellen Basis Debussy analysiert^^ Ich durfte auch sofort an seinem heiligen Klavier spielen, was einfach nur traumhaft war und er hat mir angeboten, wann immer ich möchte, einfach in seinen Laden kommen und spielen, so oft und so lange ich möchte... Aaaahhh, I'm in heaven^^

Um dem musikalischen Thema des Eintrags treu zu bleiben - hab mich dann noch mit Alena auf ein kleines Dinner getroffen und auf der Heimfahrt in der tube sind wir in den Genuss dieser musikalischen Darbietung gekommen. Sehr cool^^

Mittwoch, 18. November 2009

music from above.

Da ich ja hier tragischerweise selbst keine Musik machen kann (kein Klavier und keine Gitarre in Reichweite :-( habe ich wenigstens das Vergnügen, von einem Nachbar über mir mit Klavierklängen beglückt zu werden. Das ist auch alles schön und gut, wäre da nicht der Haken, dass er oder sie seit ich hier eingezogen bin, noch nie was anderes gespielt hat außer Beethoven. Und hiervon NUR "Für Elise" und den ersten Satz von der Mondscheinsonate (also ein bisschen so wie ich, HAHA^^). Und das zudem einem täglich stattfindenden Ritual mit Spielzeiten morgens uns abends. Leider hat er oder sie den etwas schnelleren Mittelteil von Für Elise noch nicht so im Griff und ich kann schon penibelst voraussagen, wann er/sie wieder die falschen Töne spielt.

Das nur mal so am Rande, wahrscheinlich werde ich aber Spätfolgen davon tragen und irgendwann die Mondscheinsonate verachten^^

Montag, 16. November 2009

Mir fehlen die Worte...

... denn was ich gestern im Palladium gesehen habe, war einfach nur grandios, genial, atemberaubend, unbeschreiblich, ohne Worte...
Nachdem meine Liebe zu Patrick schon jahrelang währte, bin ich nun endlich in den Genuss gekommen, eine seiner legendären Shows zu sehen. Und dazu noch im London Palladium, das war eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht, wie auf dem Bild zu erkennen ist. Dieses Konzert war schon vor Monaten als Abschiedsshow für dieses Jahr angekündigt, und da es zudem für Patrick Wolf ein "Heimspiel" war, konnte man da einiges erwarten.
Und es hat sich sowas von gelohnt!! Von einem Streicher-Sextett über Elektro-Sounds von Alec Empire und die Patrick'schen avantgardistischen Kostümwechsel war alles geboten, ganz zu schweigen von seiner traumhaften Stimme und seiner unglaublichen Gabe, ca. 10 verschiedene Instrumente perfekt spielen zu können.
Er war selbst von diesem Spektakel total überwältigt, hat sich ständig unter Tränen bedankt und das ganze zu einem unglaublich emotionalen Konzert gemacht.
Irgendwann hat uns nichts mehr auf den Sitzen gehalten und wir haben oben auf dem Royal Circle getanzt, dass der Boden gebebt hat. Zwischendurch, wenn er von Orten in Cornwall, Poeten und verstorbenen Freunden gesungen hat, konnte auch ich mich nicht mehr zurückhalten und habe schließlich in der Zugabe, bei "The sun is often out" geheult wie ein Schlosshund....
Aaaaahhh, es war sooooo gut!!!!


London Palladium

Ich hab zwar auch ein paar Mal gefilmt, das ist aber soundtechnisch so mies geworden, dass ich auf ein paar Fremde Videos zurückgegriffen habe.
Ein kleiner Einblick:

"The Bachelor" mit Florence Welch von "Florence and the Machine"!!


Montag, 9. November 2009

Sunday in the east


Das wunderbare an East London ist, dass es immer wieder, egal wie oft man diese Gegend erkundet, etwas neues und Spezielles entdeckt.
Die gesamte Gegend um Shoreditch, Bethnal Green, Brick Lane, Whitechapel, Hackney oder Old Street ist eine kleine Schatzkiste, die nur darauf wartet, gefunden und erkundet zu werden.
Habe den Vormittag in Gesellschaft meines neusten Uni-Essays verbracht und mich am Nachmittag mit Ida Elevine, einer bezaubernden Norwegerin, zum Columbia Road Flower Market in Hackney aufgemacht. Es war wirklich ein Traum. Eine kleine viktorianische Strasse vollgestopft mit Pflanzen und Blumen aus aller Herren Laender, stylische junge Londoner, Cockney-Marktschreier ("three bunches for a fiver!"), gemuetliche Pubs und die tollsten individuellsten Laeden die ich je gesehen habe. Mein favourite unter ihnen war definitiv "Jessie Chorley", deren Laden sich in einer alten urigen Wohnung befindet und die die schoensten handgemachten Schmuckstuecke, Klamotten oder Diaries verkauft.



Mit einem takeaway Jasmine tea sind wir dann in die nahegelegene Brick Lane (THE place to be on a Sunday), wo wir verrueckte Bangladeshi Suessigkeiten, tuerkische Crepes und vietnamesische Lachsroellchen probiert haben und uns durch das nicht enden wollende Angebot von Vintage-Moebeln und -Klamotten geschlendert sind. Ich habe auch schon mein erstes Weihnachtsgeschenk gekauft!!

Ida musste dann schon eher los, aber ich bin nochmal in die Big Chill Bar in der Brick Lane, wo ich mich eigentlich jeden Sonntag mit meinen liebsten Buddies Chris und Anthony treffe. Anthony hat das mal treffend als "it's a ritual like going to church" formuliert ;-) Normalerweise sind wir immer mehrere, gestern nur zu viert, aber dank der Kontaktfreudigkeit aller hier ist man dann schnell mit der halben Bar in Kontakt :-)

Ja, und jetzt hat mich der Uni-Alltag wieder, der Essay muss unbedingt diese Woche fertig werden und da muss ich mich jetzt gehoerig ranhalten!! Haha, wie ihr seht, bin ich der Hinsicht eher unkonsequent, da ich ja schon wieder den Blog schreibe, aber dazu fuehl ich mich einfach auch verpflichtet ;-)
Gerade wurde hier in der Library die Stimmung durch eine Schlaegerei zwischen zwei Maedels aufgeheitert. Man hoerte nur ein "you f****** b****" und dann gings zur sache. Die gesamte Library ist aufgesprungen, um sich das Spektakel anzusehen, das war echt filmreif... Sowas passiert glaub ich auch nur hier. Da merkt man dann wieder, dass man sich ja mitten im Ghetto befindet...

"Countryside" and burning songs

NEIN, wir sind nicht aufs Land gefahren!! Diese idyllische Dorfszene erblickt man tatsaechlich mitten in London, in Hampstead Heath, einem der groessten Parks hier. Der unterscheidet sich auch ziemlich von Regent's und St. James' Park, da hier wirklich alles naturbelassen wuchert und man fuehlt sich, als waere man in die tiefste countryside gebeamt worden. Ich wollte schon ewig mal wieder dort hin, und so haben Alena und ich am Samstag einen kleinen Trip nach Hampstead (den angrenzenden Stadtteil) gemacht. Der Aufstieg durchs wunderbare Vale of Health zum Park hinauf hat sich aufgrund widriger Bodenverhaeltnisse und unzureichendem Schuhwerk stellenweise abenteuerlich gestaltet, aber wie auf dem Foto zu sehen ist, weiss frau sich auch in solchen Situationen zu helfen...


Nach dieser Huerde wurden wir dann durch den Anblick des wunderschoenen Kenwood House in strahlendem Sonnenschein belohnt. Auch wenn die Atmosphaere zu 100% einem Jane Austen Film entsprochen hat - unsere Hoffnung, Mr Darcy auf einem Pferd vor dem Haus anzutreffen, hat sich leider nicht verwirklicht... schade.


Danach hatten wir leider nur noch kurz Zeit, durch das charmante und huegelige Hampstead zu schlendern, denn die Bonfire Night hat uns nach Chelsea in den Battersea Park gerufen, wo es laut diverser reviews das beste und schoenste aller Feuerwerke zu sehen gab.
Nachdem wir erst naiverweise auf einen Kings of Leon Auftritt gehofft hatten (so stand das wirklich in dieser bloeden Zeitschrift!!), wurden wir natuerlich eines besseren belehrt, stattdessen gabs Musik aus den Boxen.
Zuerst durfte der Mayor von Wandsworth das Bonfire anzuenden, was zwar nicht unsere eingefrorenen Fuesse, dafuer aber unsere Gesichter gewaltig erhitzt hat! Das anschliessende Feuerwerk war wirklich traumhaft. Mehr eine Choreographie zu Musik als ein gewoehnliches Feuerwerk - und das war ein ganz anderes Erlebnis. Mit Liedern von The Killers oder Bat for Lashes wurde es zu einem visuell einzigartigen "Konzert"! Feuerwerke sollten immer mit Musik sein, finde ich.

Das Bonfire.


visual delight.

Mittwoch, 4. November 2009

TEIGNMOUTH


... because this song by Patrick Wolf is pure poetry. And one of my favourites, by the way. And because I've finally decided (with a little help from my friends) to get myself a ticket for his Palladium show on the 15th. It did hurt my credit card a little and it took me weeks to make the decision, but it will soooo pay off in the end. He announced a full string orchestra and background choirs to accompany his songs, which I'm sure will add the last bit to absolute perfection. Can't remember if I'd ever been more excited about anything...


On the night train
From the city to the south
I saw spirits
Crawl across the river mouth
In skewed ascension
With no destination
Like this lone bachelor in me
This constant yearning
For great love and learning
For the wind to carry me free

So when the birds fly south
I’ll reach up and hold their tails
Pull up and out of here
And bridle the autumn gales
Down to the burning cliffs
To the unrelenting roll
To marry the untold blisses
And anchor this lost soul

From my window
I saw two birds lost at sea
I caught our reflection
In that silent tragedy
But with hope prevailing
I draw galleons sailing
In full sail billowing free

So when the birds fly south
We’ll reach up and hold their tails
Pull up and out of here
And bridle the autumn gales
I give you my hand
The fingers unfold
To have and forever hold
To marry the untold blisses
And anchor this lost soul...

Dienstag, 3. November 2009

A very early Christmas with Colin

Colin!!
Plüschige Weihnachtsdeko bei Fortnum&Mason

Regent Street kurz nach der allumination :-)


Burlington Arcade

Auch wenn es komisch klingt, seit heute ist in London offiziell Weihnachten!! Der Anstoß dazu ist wie jedes Jahr das traditionelle Anschalten der Weihnachtsbeleuchtung mit allerlei Action drumrum...
Nachdem ich heute morgen stolz mein assignment abgegeben habe, hab ich mich mittags mit Alena getroffen, um dem ganzen Spektakel beizuwohnen. Jedes Jahr hat die Weihnachtsbeleuchtung in der Oxford- und Regent Street ein anderes Motto, meistens ein Weihnachtsfilm, der dann auch zu dem Zeitpunkt anläuft. Dieses Jahr ist es der Film "A Christmas Carol", mal wieder eine Neuverfilmung von Charles Dickens' guter alter Weihnachtsgeschichte. Wenn man es nicht live gesehen hat, kann man sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen, was es hier lichtermäßig immer zu bestaunen gibt. Dieses Jahr hängen in der Oxford Street viele beleuchtete riesige Pakete und Schirme, während die Regent Street praktisch ein Sternenmeer überspannt.

Wir hatten das unglaubliche Glück, mal wieder super Plätze ergattert zu haben und kurz danach gings mit dem Programm (moderiert von einem etwas ätzenden Moderator eines noch ätzenderen R'n'B Radiosenders...) los. Erst gabs ein kurzes Programm der Hauptdarstellerin aus dem Musical Oliver!, die dann schnell weiter musste, um ihre abendliche Rolle zu singen, dann ein wunderschöner Auftritt von einem Gospelchor und später noch die Band The Noisettes. Mein Highlight war der Auftritt von Daniel Merriweather, der wider Erwarten wirklich eine uuuuunglaublich geniale Stimme hat!
Nach den Musicacts kams dann zum eigentlich Showdown, nämlich zum Answitchen der Lichter, das heute von niemand Geringerem als dem äußerst charmanten und unwiderstehlichen Colin Firth (oh yeah ...) ausgeführt wurde, der meiner Meinung nach auch allen Spaß dran hatte :-) Ein leider etwas verwackeltes Video davon gibts hier:


Durch unseren doch recht exponierten Platz hatten wir die Ehre, ein paar Mal im vollen Close-Up im National TV zu erscheinen. Der nette Kommentar "People, you're all gonna be live on TV tonight, the whole of the UK is watching you" hat mich dann dazu angespornt, ein zufriedenes Grinsen aufzusetzen ;-)
Uuuuund außerdem, ich bin jetzt offiziell im Guinnesbuch der Rekorde, nämlich im größten Simultan-Christmas-Carols-Singen der Welt. Ganz London war heute abend über verschiedene Videowände miteinander verbunden, und so haben in allen Enden der Stadt die Menschen gleichzeitig zwei Christmas-Carols gesungen, das letztere vorgesungen vom Maestro himself, Andrea Boccelli, der ein paar Straßen weiter am Leicester Square live performt hat.

Also alles in allem schon ein wahnsinns Erlebnis, auch wenn es immer noch komisch ist, am 3. November mit voller Inbrunst "Silent Night" zu singen...

P.S. Ich hätte sooo gern noch das Andrea Boccelli Video mit raufgeladen, weil das sooo toll ist, aber der Server ist mit dem einen Video schon fast kollabiert :-(

Montag, 2. November 2009

It's scaaaaaaary all over London...


..... huuaaaaaaaahhh, und besonders scary war es am Samstag bei Anthonys riieeeeesen Halloween-Hausparty, das absolute Highlight der letzten Woche!!
Anthony hat neue Nachbarn, eine WG mit 4 jungen Franzosen, das heißt, die beiden Wohnungen haben die Party zusammen ausgerichtet (inklusive einer gemeinsamen Terrasse) und somit war auch genug Platz für die ca. 100 Leute, die dann im Endeffekt da waren! Es war wirklich der Wahnsinn, was da für kreative Kostüme dabei waren, von klassisch blutverschmiert über süß (Tiere, Schlümpfe, Pinocchio) und fies (Mafiosi) bis hin zu kontemporären Helden des Films (Brüno). Mein absolutes Highlight war eine Verkleidung namens "John Lennon on his deathbed"!! Siehe in den Fotos! Ich hab bei Primark das absolute Schnäppchenkostüm ergattert. Ein silbernes ein-ärmeliges Kleid, orangene tights, schwarze Kette, orangene Haarsträhne und Haarreif für zusammen nur 10 Pfund!! Ich war mir bis zum Zeitpunkt der Party immer noch nicht sicher, was ich damit eigentlich verkörpere, aber im Laufe des Abends hat es sich nach Befragung anderer als sowas wie eine "outer-space witch" herausgestellt :-)
Es war jedenfalls ein hammer Abend, mit einer Dreierhochzeit, abgefahrenen DJ-Künsten im Wohnzimmer und Karaoke auf der Terrasse!! Und hier wird Halloween auch wirklich exzessiv zelebriert, man hat am 31. auf den Straßen, in den Bussen und in der tube praktisch nur Vampire und Hexen gesehen!! Außerdem gibt es Feuerwerke (das macht man eigentlich erst am Guy Fawkes Day am 5. Nov., aber die Ballerperiode reicht mittlerweile nonstop von Halloween bis zum 5. und ich hab jetzt jeden Abend ein kleines Gratisfeuerwerk bzw. Böller vorm Fenster ;-)

Diesmal kann ich nicht so viele Fotos hochladen, das dauert einfach zu lang... Deswegen verweise ich zu den Halloween-Fotos freundlichst auf das Album in Facebook: HIER.

Jaaaa, mein Sonntag war dann weniger spannend, nachdem ich ca. eine Stunde versucht habe, die Tonne Haarspray wieder aus meinem Haar zu kriegen ;-) Dann habe ich nur noch in meinem Uni-Zeug gelesen und versucht, meine heiseren Hals zu schonen! Heute habe ich an der Uni endlich meinen Essay vollendet, den ich dann morgen stolz einreichen werde^^
Mein erstes assignment!! Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht, ich hatte nämlich keine Ahnung, ob das so richtig ist, wie ich das mache ;-)