Freitag, 30. Oktober 2009

A morning with rockstars and dreadful essays

Ich beklage mich wirklich nur selten, aber dieses eeeeewige in der Library sitzen und irgendwelche Uni-Essays oder sonstige Dinge schreiben, kratzt momentan schon gewaltig an meinen Nerven.



Wie ihr seht, muss ich meine Blogs mittlerweile schon an der Uni schreiben, weil ich kaum noch daheim bin :-)


Heute morgen habe ich eine kleine Tour durch diverse Art Gallerys gemacht. Angefangen in der seehr kleinen Proud Gallery Central, wo momentan eine tolle Ausstellung mit Fotografien von The Who aus den 60ern gastiert. Dann bin ich weiter in die National Portrait Gallery, wo Fotografien von Barry Feinstein von Bob Dylan's European Tour 1966 in einer Sonderausstellung gezeigt wurden. Ich kannte einige dieser Bilder schon davor, weil ich die waaahnsinnig cool finde, und es war toll, die mal im Original zu sehen.


Nach einem letzten Abstecher nach Camden (wo ich eigentlich nach nem Halloween-Outfit schauen wollte, dann aber in einer weiteren coolen Ausstellung ueber Kings Of Leon gelandet bin :-) befinde ich mich jetzt wieder in der guten alten Library mit konfusen Texten neben mir, die ich irgendwie in meinen "Sexual Cultures"-Essay verwursten soll... Aber ich moechte ihn unbedingt heute fertig kriegen und so nehm ich eine Session bis in die Nacht hinein gern in Kauf. Ausserdem ist es schoen, bei Dunkelheit die Flugzeuge auf dem City Airport landen und starten zu sehen :-)

Morgen muss ich mir dann schleunigst Gedanken machen, wen oder was ich an Halloween verkoerpern will, denn morgen abend steigt die absolut coole 2-flat-Terrassen-Halloween Party bei Anthony in Bethnal Green + Kostuem ist Pflicht!! Fotos davon werden baldigst folgen!

Mittwoch, 28. Oktober 2009

Du weißt, du lebst in London wenn...

1. ...wenn die tube dein zweites zuhause ist und du dich ernsthaft fragst, wie der Rest Englands ohne Underground zurechtkommt.

2. ...wenn du statt Ortsnamen postcodes benutzt. ("I was in SW7 the other day...")

3. ...wenn Hyde Park für dich "Natur" ist

4. ...wenn Sätze, die mit "innit" oder "cheers" enden, völlig akzeptabel sind.

5. ...wenn du "Cheers, mate" in jedem Satz benutzt und das sowohl Danke, Bitte, als auch Tschüss bedeuten kann

6. ...Geschäfte scheinen in London nie zu schließen. Du beginnst, Wochentage mit Wochenenden zu verwechseln

7. ...if you never really "mind the gap"

8. ...wenn du die replacement bus services genauso auswendig kennst wie die tube map selbst

9. ...wenn Touristen dich nach einem Foto gebeten haben. Das liegt wahrscheinlich daran, dass du rumläufst wie ein Depp. Aber du bist in London. Da macht das jeder.

10. ...wenn du auf den Rolltreppen der tube links stehst, bist du in Lebensgefahr.

11. ...Klamotten von Topshop sind total angesagt in London. Aber es scheint, als könne man die nirgendwo anders tragen.

12. ...Trauben haben Kerne?? WIRKLICH??

13. ...wenn du schon am Brighton Pier warst, aber noch nie im Tower oder in der St. Paul's

14. ...Über das Wetter reden, ist eine völlig akzeptable Weise, ein Gespräch zu beginnen

15. ...wenn du weißt, wie man "Southwark", "Leicester", "Gloucester", "Welwyn Garden City", "Greenwich", "Worcestershire" oder "Loughborough" richtig ausspricht.

16. ..."Tea" ist sowohl ein Getränk als auch eine Mahlzeit

17. ...wenn du Marmite und HP Sauce isst.

18. ...Wenn bei ASDA an der Kasse 5 Personen anstehen, sind 20 Minuten Wartezeit normal.

19. ...Curry ist kein indisches, sondern ein englisches Gericht.

20. ...wenn man nicht nur links fährt, sondern auch links läuft

21. ...wenn du weißt, was ein "Chav" ist, und in der Lage bist, einen zu erkennen

22. ...wenn du Cider trinkst

23. ...wenn du das Wort "wicked" benutzt

24. ...wenn in deiner Stadt Gesetze wie dieses gelten: "It is illegal to die in the Houses of Parliament"

25. ...wenn du "The City" sagst, und voraussetzt, dass alle wissen, welche du meinst

26. ...wenn deine Tür mehr als drei Schlösser besitzt

27. ...ein Bus hält nur, wenn du die Hand ausstreckst. Selbst, wenn die Haltestelle voll mit Leuten ist

28. ...wenn du in Panik gerätst, wenn dein Nachtbus nicht auftaucht

29. ...wenn es normal ist, in der rush hour an der Oxford Circus tube station draußen anzustehen und auf stoßweisen Eintritt zu warten.

30. ...du dich fragst, warum die Stationen Embankment und Charing Cross nur ca. 100m entfernt liegen

31. ...Eichhörnchen sind süß, aber von der Population her etwa vertreten wie Tauben

32. ...wenn du ständig und bei jeder Kleinigkeit "sorry" sagst, selbst wenn es nicht dein Verschulden war

33. ...sich schminken oder Strumpfhosen in der tube ausziehen sind völlig ok.

34. ...wenn du aufgehört hast, zu nörgeln und dich zu beschweren. Hier nimmt man alles leicht, selbst wenn du bei 40°C in der tube zwischen Leuten eingequetscht zwanzig Stationen fahren musst

35. ...wenn du dem guten alten LondonPaper hinterher trauerst. Die war so viel besser als die Lite...

36. ...wenn du dich fragst, was die Leute essen/trinken würden, wenn es keine Starbucks, Pret A Manger oder EAT geben würde

37. Es gibt keine komisch angezogenen Menschen. Alle sind individuell und cool.

38. ...wenn du zuviel Deutsch hörst. Es scheint, als gibt es nur deutsche Touristen.

39. Hotpants trägt man sommers wie winters. Mal mit Ballerinas, mal mit UGGs. Überhaupt unterscheiden sich Sommer- und Wintergarderobe nicht wirklich.

40. ...wenn du die Pub-Kultur wirklich liebst

41. ...wenn der Gedanke an Oxford Street-Shopping Angstzustände bei dir auslöst

42. ...wenn du Primark hasst, aber trotzdem regelmäßig deinen Klimbim dort kaufst

43. ...Während du das schreibst, ist mindestens ein Teil der district line gesperrt.

......

Haha, das ist alles so wahr!! Zum Teil aus einer facebook Gruppe geklaut und zum Teil selbst erlebt! Ich bin mal gespannt, mit was ich die Liste in Zukunft noch erweitern kann^^

Montag, 26. Oktober 2009

Autumn beauty that speaks for itself...

Der goldene Herbst... Gestern nachmittag war ich mit Maria im Regent's Park und konnte den Herbst in all seiner Pracht mit dem Foto festhalten:











Freitag, 23. Oktober 2009

Lines from Endymion

Sorry to those who get really annoyed with my love for poetry and the constant displaying of selected poems on my blog... Anyway, I just can't help it, so you have to get through^^
Because I've seen the preview of a really wonderful film about John Keats the other day, this is my favourite Keats poem...

A thing of beauty is a joy for ever:
Its loviliness increases; it will never
Pass into nothingness; but still will keep
A bower quiet for us, and a sleep
Full of sweet dreams, and health, and quiet breathing.
Therefore, on every morrow, are we wreathing
A flowery band to bind us to the earth,
Spite of despondance, of the inhuman dearth
Of noble natures, of the gloomy days,
Of all the unhealthy and o`er-darkened ways
Made for our searching: yes, inspite of all,
Some shape of beauty moves away the pall
From our dark spirits.

Donnerstag, 22. Oktober 2009

Essay on the constant pleasures and inconveniences of every-day life

Die letzte Woche ist nichts allzu ereignisreiches passiert, was die Ehre eines eigenen Blogeintrags verdient hätte. Trotzdem sollt ihr ja mit News nicht unterversorgt werden, deswegen jetzt eine kurze summary der letzten Woche.
Unter der Woche verbringe ich die Zeit fast ausschließlich an der Uni. Man kriegt in den Kursen so viel aufgebrummt, dass man bequem den Rest des Abends mit Nachbereiten füllen könnte. Bis vor ein paar Tagen hatte ich ja auch noch meine Hausarbeit aus Kassel am Hals, die ich jetzt endlich vollendet habe, das heißt, jetzt kann ich mich mit Leib und Seele auf die Herausforderungen hier stürzen.
Das wird auch garantiert spaßig. Bis 3. Nov. muss ich einen Essay über das Thema "Femininity, Control and Hysteria: Discourses of White Sexuality am Beispiel von Bridget Jones - The Edge of Reason" geschrieben haben. Haha, ich bin mal gespannt wie ich das vereinbart bekomme^^
Im Anschluss daran gleich einen Essay über Robinson Crusoe und Oroonoko, und als Grande Finale einen Business-Aufsatz über Multinational Enterprises mit China oder Indien!
Mich beschleicht so das dumpfe Gefühl, dass ich auch meine frisch ergatterte "Freiheit" bald wieder in Stunden in der Library eintauschen muss... Auf der anderen Seite ist es aber auch positiv, weil es ja wie gesagt ganz anders läuft als in Kassel und das mal mitzubekommen, ist schon interessant!
Am Samstag gings vormittags auf den wuuuuuunderbaren Borough-Market, wo wir zwischen mulled wine- und Kürbisduft an all den leckeren Sachen vorbeigewandert sind und uns nur geärgert haben, dass wir erstens schon gefrühstückt hatten und zweitens der Geldbeutel erbärmlich schmal war.

Direkt am Borough Market liegt versteckt ein kleiner Tante Emma-German Deli Laden. Oooooh, war das toll, ein Stück Heimat ist eben doch immer was schönes und ich dachte nicht, dass ich mich mal an dem Anblick von Knorr-SalatFix-Tüten und Dr. Oetker Kaiserschmarrn so in schönen Erinnerungen weiden würde. Das war übrigens auch der gleiche Laden, bei dem ich versucht habe, einen Aushilfsjob zu ergattern und dann vom (zwar netten) Personalchef eines Besseren belehrt wurde, was bürokratische Dinge + Arbeiten in England im Allgemeinen anbelangt. Und zwar sieht es so aus, dass ich aufgrund behördlicher Hindernisse wohl für so einen kurzen Zeitraum keinen Job annehmen kann... Das waren seeehr schlechte News am Montag. Jedenfalls werde ich das Thema noch nicht ganz abschreiben und vielleicht noch irgendeinen Weg finden.


Später haben wir den Day Out nach Notting Hill in die Portobello Road verlegt, um dort weiter zu schlendern, stöbern, und einen der uuuuuuuuuuunglaublich genialen Hummingbird-Cupcakes zu verschlingen. Fast hätte ich mir dort einen Wäscheständer gekauft (JA, unser Haushalt ist noch nicht im Besitz eines solch unwichtigen Utensils), aber der Gedanke, mit dem Ungetüm unterm Arm andere Leute in der tube zu verschrecken, hat mich dann vom Kauf abgehalten.
SATURDAY NIGHT - Alena, Kalle, ein Freund von ihm und ich sind Richtung Camden losgezogen, besser gesagt, mal wieder ins gute alte KOKO, wo wir uns mit Glitter im Haar bei Indie+Elektro auf den Theaterbalkons die Seele aus dem Leib getanzt und gesungen haben, und nebenbei 1m große Luftballons durch den Raum geschubst haben. Hierbei hatten wir auch die Ehre, Madonna, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Freddie Mercury und ähnliche Helden der Populärmusik zu treffen, wie schon erwähnt, hier in London kannst du gehen, wie und als wer du willst, alles ist erlaubt :-)



Dementsprechend war der Sonntag etwas zäh, aber da ich sowieso genug Uni-Sachen zu machen hatte, war ich zuhause, habe meine heisere Stimme mit Lemsip-Tee versucht zu lindern, telefoniert, Robinson gelesen und mich generell wenig bewegt.
Die nächste Uni-Woche und das gleiche Spiel, früh in die Library, zwischendurch mal zu Kursen, abends wieder raus. Was hier ein bisschen ätzend ist, ist dass die students hier die Library (und vor allem die PCs) als Aufenthalts- und Gesprächsort benutzen. Das heißt die Geräuschkulisse ist immer extrem laut und hin und wieder sieht man ernsthaft Leute, die mittags um 12 in der Library sitzen und sich da irgendwelche Actionfilme aufm PC anschauen, während ich versuche, mich auf historische Mythologien zu konzentrieren. Die Schilder mit "Silent Study Area" werden da ungefähr so ernst genommen wie das Rauchverbot vor den Uni-Gebäuden...


Weil ich am Montag Nacht dann mit dem Gröbsten fertig war, habe ich mir am Dienstag nen Tag Auszeit genommen und hab mir endlich mal gescheit die Tate Modern angeschaut, nicht immer nur mal schnell durch wie sonst, sondern mal richtig, mit Guide-Heft und vollstem Interesse. Nach geschlagenen 3 Stunden hatte ich die Tate bewältigt und es war suuper! Momentan ist da in der großen Turbinenhalle ein Objekt von Miroslaw Balka namens "How It Is", was ein riiiiiesiger, an einer Seite offener Container ist, der mit schwarzem lichtabsorbierendem Samt verkleidet ist, sodass es dort drin einfach nur tot-schwarz ist. Es geht einfach darum, dass man trotzdem reingeht und sich traut, bis an die Rückwand zu laufen. Es war am Anfang seeehr strange, aber ich hab mich an der Wand enlang getastet und wenn man dann drinsteht und sieht die anderen Leute reingehen, ist es total cool!
Das auf dem Spiegel-Foto ist im Übrigen auch ein Kunstwerk, das was da um meine Füße rum zu sehen ist, sind rote Neon-Schriftzüge, die irgendwie 3D-mäßig in diesen Spiegel integriert waren!


Nach einem kurzen Abstecher zum Postman's Park (ein kleines Juwel versteckt mitten im Business District) und dem dortigen "G.F. Watts' Memorial to Heroic Self Sacrifice (wer den Film "Closer" kennt, wird wissen, was ich meine!) war ich dann später mit Alena in "The Imaginarium of Doctor Parnassus", offiziell Heath Ledger's letztem Film. Nachdem ich mich monatelang auf den Film gefreut hab, wurde ich auch wirklich nicht enttäuscht. Sehr strange, surreal, aber gleichzeitig soooo genial gemacht.. Ich war jedenfalls begeistert.
Die letzten zwei Tage war wieder volles Uni-Programm angesagt, und heute abend bin ich mal daheim, habe mit meinen flatmates Tee getrunken, grade meine Lieblingsshow "Never mind the Buzzcocks" geschaut und schreibe jetzt mit dem wunderbaren Beatles-Song "Strawberry Fields Forever" im Ohr den Blog...

Mittwoch, 14. Oktober 2009

Poetry on the tube

On my way home I've just seen this poem by Siegfried Sassoon on the tube and fell in love with it straight away...

EVERYONE SANG

Everyone suddenly burst out singing;

And I was filled with such delight
As prisoned birds must find in freedom,
Winging wildly across the white
Orchards and dark-green fields; on - on - and out of sight.

Everyone's voice was suddenly lifted;
And beauty came like the setting sun:
My heart was shaken with tears; and horror
Drifted away ... O, but Everyone
Was a bird; and the song was wordless; the singing will
never be done.


... oh, and by the way, I've just met George Clooney


Es ist echt wahnsinn, was man hier mal einfach so in London erlebt. Wollte mich heute abend nach der Uni eigentlich nur kurz mit Alena treffen, um was zu essen und als ich am Leicester Square stand, um auf sie zu warten, hab ich gesehen, dass gerade die Eröffnung vom London Film Festival stattfindet. Es gab zwar einen red carpet, da aber eben Independent Filme dort gezeigt werden, war der Andrang da nicht sooo groß. Wir fandens natürlich super und haben uns einfach mal interessehalber dort hingestellt, als 5 Minuten später völlig unerwartet Mr. GEORGE CLOONEY persönlich über den Teppich läuft, bis auf 20cm zu uns hinkommt und uns lächelnd mit einem "How you're doing?" die Hand schüttelt!!!! AAAaaaaahhhh! Das hat mir in dem Moment völlig den Rest gegeben und wir sind danach in leicht ekstatischem Zustand durch die Straßen gelaufen... Ich dachte nicht, dass ich mal solche Reaktionen zeigen könnte, aber ich glaube im Ernstfall kommt bei jeder Frau das "George Clooney-Quietsch-Gen" zum Vorschein ;-)
Jedenfalls hatte ich dann einen sehr beschwingten Heimweg und habe die anderen Fahrgäste in der tube mit einem Dauergrinsen erfreut! :-)

Dienstag, 13. Oktober 2009

Today I don't quite agree with Oscar...

The only link between Literature and Drama left to us in England at the present moment is the bill of the play.

Montag, 12. Oktober 2009

Nachts studieren ist blöd...

... wenn man aber mit so einem Sonnenuntergang vor der Bibliothek (dem Gebäude rechts) belohnt wird, sind abendliche Lernsessions gar nicht mehr so schlimm! Wenn man abends in unserer voll verglasten Library sitzt, kriegt man dieses traumhafte Ambiente gratis!! Bin gerade erst von einem Marathon aus Essay/Hausarbeit schreiben, Texte bearbeiten und massenhaft Skripte ausdrucken heimgekommen und es ist immer noch kein Ende in Sicht. Gott sei Dank ist morgen auch noch ein Tag und die Library 24/7 offen...

Ich bin übrigens sehr glücklich mit meinem Wechsel zu dem Globalisation-Kurs. Erstens ist es einfach mal ein Ausgleich zu den Literature/History Kursen und das Lernen dafür ist auch ganz anders und diese Abwechslung ist gut. Mit dem Lernpensum für Literatur muss ich mir noch was einfallen lassen. Trotz striktem täglichen Zeitplan hab ich Robinson Crusoe für diese Woche nicht ganz geschafft... Vor allem müsste ich mit dem nächsten schon angefangen haben, da hier ein Roman pro Woche bearbeitet wird, puh... Freu mich schon auf den 800 Seiten langen "Tom Jones"!! Ein bisschen sehne ich mich hier nach unsren Kasseler Verhältnissen ;-) Aber Gott sei Dank leben wir ja im virtuellen Zeitalter und ich bin sicher, eine Session lässt sich auch mal mit einer Inhaltszusammenfassung überleben ;-)

Ansonsten war auch neben der Uni die letzten Tage wieder einiges los. Am Freitag abend waren wir mit geschätzten 30-40 Erasmus-Leuten in Daniela's WG, jeder hatte was leckeres zu Essen dabei und so hatten wir schließlich ein cooles Buffet mit multinationalen Nudelsalaten, Mars-RiceKrispies-Butter-Desserts, Auberginen-Auflauf, Halloween-Donuts und anderen Leckereien...


Am Samstag bin ich mit Alena nach Richmond gefahren (ein süd-westlich gelegener Stadtteil direkt an der Themse), was ein wirklich suuuuuper schöner Ort ist und obwohl man noch in London ist, hat man das Gefühl, irgendwo in einer Kleinstadt zu sein. Hier kann man an der Themse entlanglaufen, Boot fahren, auf den Richmond-Hill steigen, Käffchen trinken und wie fast überall hier die super-zahmen Eichhörnchen liebhaben (Es kam wirklich bis auf 20 cm ran und wenn ich was zu knabbern gehabt hätte, es hätte mir aus der Hand gefressen!).
Zudem haben wir in Richmond den coolsten Klamottenladen ever entdeckt, Jack Wills - University Outfitters. Leider ein bisschen krass in der Preisklasse aber hier war allein schon die Einrichtung des Ladens den Besuch wert - wie ein altes britisches Wohnhaus mit Kaminen und wackligem, mit Postern behängtem Treppenhaus, einfach nur toll! Richmond oder Kew wären im Übrigen auch meine präferierte Wohngegend hier - ja, ähm... vielleicht doch erst mal studieren und was Gescheites werden ;-)
Saturday Night - in den unzähligen abgefahrenen Bars um Old Street/Hoxton/Shoreditch haben wir den Abend mit zum Teil seltsamen aber lustigen Zeitgenossen, Jukeboxen und 1-2 Stella ausklingen lassen. (ich möchte das hier nicht näher erläutern, aber Alena, du weißt Bescheid ;-)




Den Sonntag hab ich zur einen Hälfte mit Uni-Kram erledigen verbracht. Obwohl es am Nachmittag ein bisschen geregnet hat, konnte ich es nicht lassen, mich mal wieder unter das bunte Treiben in der Brick Lane zu mischen. Das ist einfach das coolste, was man an einem Sonntag machen kann. Zwischen hunderten inspirierenden Leuten habe ich diese Band entdeckt:
Speaker's Corner Quartet. Ein Jazz-Quartett mit Cello, Drums, Bass und Querflöte, das war so anders und doch sooo gut! Bis ich dann Antoine und seine autres amis francaises getroffen habe und wir dann bei einem Drink und guten Gesprächen in englisch-französischer Runde den Abend in der Brick Lane haben ausklingen lassen...

Zu guter Letzt, das Wort zum Montag und das musste schon lange mal kommen: Ich bin wirklich sooooo froh, hier sein zu können und genieße jede Sekunde!!!

Dienstag, 6. Oktober 2009

Some beautiful days with friends from home

"Yes I like stormy weather, from my window sill, you ain't yeah, you ain't so clever, you got it all made up.. But it feels like love, love, love..." Jaja, mal wieder liefern die Kooks den perfekten Soundtrack auch für trübe Tage wie diese.
Das miese H
erbstwetter ist ist aber Gott sei Dank gehörig aufgehellt worden durch den lieben Besuch von Martina und Matea. Die beiden waren jetzt vier Tage hier und wir hatten trotz dem oft ungnädigen Wetter eine wirklich schöne Zeit. Martina hatte natürlich sofort wieder den unbändigen Drang, die seaside, und besonders Brighton zu sehen und so haben wir gleich am Samstag London verlassen und sind gen Süden gefahren. Brighton hat sich dieses Mal von einer ganz anderen Seite gezeigt, rau und kalt, mit einem Wind, der die Wellen bis aufs Pier raufgetrieben hat. Danach sind wir noch gemütlich durch die kleinen Gassen, die "Lanes", geschlendert, wo wir auch vor dem weltbesten cupcake-shop nicht halt gemacht haben. Wirklich, diese cupcakes verdienen das Prädikat "to die for", und zusammen mit einem starbucks kaffee sind sie absolut unschlagbar (siehe Foto). Auf dem Rückweg zum Bahnhof sind wir noch durch das absolut coole Viertel North Laine gekommen, wo ein bisschen Camden-Flair herrscht und ich mich schon wieder Stunden in Vintage-, Bücher- und Plattenläden aufhalten hätte können...






Unsere Pläne für die darauffolgenden Tage in London sind ein bisschen über den Haufen geschmissen worden, da es wie schon erwähnt immer und immer wieder mal geregnet hat und unsere geplante Bootsfahrt auf dem Regent's Canal nach Little Venice damit buchstäblich ins Wasser gefallen ist. Trotzdem haben wir wirklich schöne Dinge erlebt: Pollock's Toy Shop in Covent Garden, Busfahren auf den Logenplätzen oben sowie im alten Routemaster inklusive hop-off, delicious chicken katsu curry bei Wagamama, Knightsbridge, Spaß bei Harrods mit falschrum hängenden Weihnachtsbäumen, tanzenden Hunden und eine Million Pfund teuren Billard-Tischen, verrückte Menschen in der Brick Lane und ein total überfüllter aber cooler sunday market, einem bezaubernden Gitarristen/Sänger (mir fällt zu ihm nur das englische Adjektiv drop-dead gorgeous ein), einem Besuch bei Rough Trade, pseudo-shoppen bei Topshop, süße Eichhörnchen beobachten im Green Park, Tower und Tower Bridge, einen kulturellen Abstecher ins schöne Victoria&Albert-Museum, Buckingham Palace und diverse Pub-Besuche... Wir habens uns also trotzdem recht gutgehen lassen ;-) Leider hat mich eine böse Erkältung ein bisschen aus der Bahn geworfen und hab gestern den halben Tag mit Tee im Bett verbracht... Heute geht es mir bis auf die noch verstopfte Nase aber schon wieder besser. Vorhin dann habe ich schweren Herzens Martina und Matea verabschiedet und freue mich jetzt wieder auf den Uni-Alltag ;-)




Brick Lane streetlife




Leadenhall Market


Ich habe übrigens nochmal meine Kurse gewechselt, nachdem ich mit den Kursen aus der ersten Woche (bzw. dem Arbeitsaufwand dafür) ziemlich überfordet war. Ich mache jetzt zwei History-Kurse (die mir hoffentlich als Lawi-Proseminare angerechnet werden!!!) und einen International Business Kurs, den ich jetzt am Donnerstag das erste Mal besuchen werde. Ich bin gespannt!!

Uuuuund; ich habe einen Flug für die Weihnachtstage gebucht, vom 22.-29.12.!!